20% Rabatt ab 20€ mit Code SHOP20
octobre 12, 2022
Ein Netzwerk- oder Stromkabel muss quer durch die Wohnung oder das Büro verlegt werden? Damit keiner ständig darauf tritt oder gar darüber stolpert, ist ein Kabelkanal die ideale Lösung.
Es gibt Kabelverbindungen, die recht kurz sind, zum Beispiel vom Fernseher zur Spielkonsole oder vom Computer zum Monitor. Und dann gibt es Situationen, in denen ein mehrere Meter langes Kabel benötigt wird. Ein klassisches Beispiel hierfür ist ein Netzwerkkabel, das von der Telefonbuchse in der Wand bis zum Router reichen muss. Gerade in Büros kommt es nicht selten vor, dass Ethernet-Verbindungen quer durch ganze Räume verlegt werden. Ist das der Fall, sollten sie keinesfalls einfach lose auf dem Boden liegen – und zwar nicht nur, weil es unordentlich aussieht. Wenn Personen immer wieder auf ein Kabel treten, kann es früher oder später Schäden davontragen. Aus diesem Grund müssen freiliegende Kabel geschützt werden. Hier kommen Kabelkanäle beziehungsweise Kabelbrücken ins Spiel.
Ein Kabelkanal besteht aus flexiblem PVC und funktioniert im Grunde wie ein Schlauch, in dessen Inneren ein oder mehrere Kabel „verschwinden“. Unsere eigenen Kabelkanäle haben ein Innenmaß von 25 × 8 Millimetern (Breite × Höhe), sodass bis zu drei Kabel mit einem Durchmesser von jeweils maximal 6 Millimetern darin Platz finden. Alternativ lassen sich zwei dickere Kabel mit je 7,5 Millimetern Durchmesser unterbringen, etwa Stromkabel.
Die Kabelkanäle gibt es in 2 oder 5 Meter langer Ausführung und sowohl komplett in Schwarz als auch in einer Variante mit einem gelben Streifen (für erhöhte Auffälligkeit). Da die Kanäle aus PVC bestehen, ist es möglich, sie selbst auf das Maß zuzuschneiden, das man benötigt.
Trotz des weichen Materials sind Kabelkanäle sehr robust – und das sollen sie ja auch sein. Immerhin geht es darum, die Kabel zu schützen. Verstärkungen im Inneren machen die Kanäle trittfest. So muss sich niemand Gedanken darüber machen, wo er hintritt, um nichts kaputt zu machen.
Obendrein dient so ein Boden-Kabelkanal als Stolperschutz. Keiner ist erpicht darauf, über ein freiliegendes Kabel zu stolpern und sich dadurch selbst zu verletzen oder die angeschlossenen Geräte dabei in Mitleidenschaft zu ziehen. In der Hinsicht ist es wichtig, dass der Kabelkanal rutschfest ist. So bleibt er stets an Ort und Stelle. Ob also im privaten oder professionellen Bereich: Wer lange Kabel über den Boden verlegen muss und nicht die Möglichkeit hat, sie abseits von Laufwegen entlang zu führen, sollte Kabelkanäle nutzen, um den Schutz sowohl der Technik als auch der Personen vor Ort sicherzustellen.
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über neue Produkte, Technikupdates und Rabattaktionen.
Informationen zum Umgang mit erhobenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Information sur l'envoi
Les commandes qui nous parviennent avant 13 heures sont expédiées le jour même.
L'envoi est gratuit en Allemagne.
En règle générale, vous recevez votre colis dans un délai de 1 à 2 jours ouvrés à compter de la date de la commande.
Dans l’Union européenne : 4,99 € TTC par commande. L’envoi est gratuit à partir d’un montant de 30,00 €.
En règle générale, vous recevez votre colis dans un délai de 2 à 5 jours ouvrés à compter de la date de la commande.
Hors de l’Union européenne : À l’heure actuelle, nos produits ne peuvent malheureusement être livrés en dehors de l’Union européenne. Nous mettons tout en œuvre pour vous proposer ce service dans les meilleurs délais.