PC-GAMING-HANDHELDS 2025: DIE BESTEN MODELLE

PC-GAMING-HANDHELDS 2025: DIE BESTEN MODELLE

Der Markt für PC-Spiele-Handhelds wächst rasant. Was einst eine Nische für Bastler war, ist heute ein spannendes Spielfeld für Technikbegeisterte und Gamer.

Geräte wie das Steam Deck, das ROG Ally oder das Lenovo Legion Go bringen PC-Gaming auf kompakte, tragbare Geräte – ohne größere Kompromisse bei der Leistung.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • was die besten PC-Gaming-Handhelds 2025 leisten,
  • welche Modelle sich für welchen Spielertyp lohnen
  • und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Außerdem beantworten wir häufige Fragen zu Betriebssystemen, Aufrüstbarkeit und Preis-Leistung.

Was ist ein PC-Gaming-Handheld?

Ein Gaming-Handheld-PC ist ein tragbarer Mini-Computer im Handheld-Konsolenformat, der für das Spielen von PC-Spielen optimiert ist. Im Gegensatz zu klassischen Konsolen wie der Nintendo Switch oder PlayStation Portable läuft auf diesen Geräten ein vollwertiges Betriebssystem – meist Windows oder SteamOS – wodurch der Zugriff auf Plattformen wie Steam, Epic Games Store, Xbox Game Pass oder GOG möglich ist.

Die Bedienung erfolgt entweder per Touchscreen, integrierte Controller oder per Maus und Tastatur, wenn das Gerät über USB oder Dockingstation erweitert wird. Viele Gaming-Handhelds unterstützen auch externe Monitore.

Die besten PC-Spiele-Handhelds im Jahr 2025

Asus ROG Ally X

  • Prozessor: AMD Ryzen Z1 Extreme
  • Display: 7 Zoll, 1080p
  • RAM & Speicher: Bis zu 24 GB RAM, erweiterbarer Speicher über M.2-SSD
  • Akku: 80 Wh – deutlich über dem Branchenschnitt
  • Betriebssystem: Windows 11

Besonderheiten:

  • Hohe Leistung auch bei AAA-Titeln
  • Gute thermische Leistung durch überarbeitete Lüfter
  • Kein Trackpad, dafür griffige Ergonomie

Steam Deck OLED

  • Prozessor: AMD APU Custom (RDNA 2 GPU)
  • Display: 7,4 Zoll OLED, HDR-fähig
  • Speicher: Bis zu 1 TB SSD
  • Betriebssystem: SteamOS 3.5
  • Akku: Verbesserte Laufzeit im Vergleich zur ersten Generation

Besonderheiten:

  • Trackpads zur Maus-Emulation
  • Open-Source-System mit guter Linux-Kompatibilität
  • Ideal für Steam-Nutzer

Lenovo Legion Go

  • Prozessor: AMD Ryzen Z1 Extreme
  • Display: 8,8 Zoll QHD+ mit 144 Hz
  • Betriebssystem: Windows 11

Besonderheiten:

  • Abnehmbare Controller à la Nintendo Switch
  • Besonders großes, hochauflösendes Display
  • Integrierter Kickstand

Lenovo Legion Go S

  • Prozessor: AMD Z1 (nicht Extreme)
  • Display: 8,8 Zoll, 120 Hz
  • Betriebssystem: Windows 11

Besonderheiten:

  • Günstigere Alternative zum Legion Go
  • Kein abnehmbarer Controller
  • Ideal für Indie-Spiele und Cloud-Gaming

MSI Claw 8 AI+

  • Prozessor: Intel Lunar Lake (neue Architektur)
  • Display: 8 Zoll Full-HD
  • Betriebssystem: Windows 11

Besonderheiten:

  • Spannender Intel-Neuling am Markt
  • Akku- und Treiberoptimierungen noch im Aufbau
  • Gute Hardware, aber weniger ausgereiftes Ökosystem

Ayaneo Kun

  • Prozessor: AMD Ryzen 7 7840U
  • Display: 8,4 Zoll, Full-HD

Besonderheiten:

  • Edles Design, hochwertige Materialien
  • Benutzerdefinierte UI (AYASpace), gelegentliche Softwareprobleme
  • Enthusiastenmodell mit modularer Softwarekontrolle

Zukunftsausblick und neue Modelle

  • Lenovo Legion Go 2: Für Herbst 2025 erwartet, mit besserem Prozessor, effizienterem Kühlsystem und Rückkehr der modularen Controller.
  • ZOTAC Zone: Ein kommender Handheld mit HDR-AMOLED und 120 Hz – ideal für grafisch anspruchsvolle Spiele.
  • SteamOS für Drittanbieter: Valve will SteamOS auch für andere Hersteller öffnen. Damit könnten künftig auch Geräte von Asus, Lenovo oder Ayaneo nativ Linux-basiert laufen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Gaming-Handhelds

Ist ein Gaming-Handheld günstiger als ein Gaming-PC?

In vielen Fällen ja – insbesondere Einstiegsmodelle wie das Steam Deck oder das Ayaneo Air sind deutlich günstiger als ein vollwertiger Gaming-PC.

Aber: Die Leistung ist begrenzt. Wer grafisch anspruchsvolle Titel mit Raytracing oder 4K spielen möchte, stößt schnell an Grenzen – sowohl was die Rechenleistung als auch die Hitzeentwicklung betrifft.

Was ist der Unterschied zwischen Windows und SteamOS?

  • SteamOS:
    • Open-Source, basiert auf Linux
    • Ideal für Steam-Spiele
    • Energieeffizienter und ressourcenschonender
    • Eingeschränkte Kompatibilität bei Nicht-Steam-Spielen (z. B. Epic, Battle.net)
  • Windows 11:
    • Kompatibel mit allen gängigen Game-Launchern
    • Bietet die volle PC-Funktionalität
    • Höherer Stromverbrauch und längere Bootzeiten
    • Treiberverwaltung kann komplex sein

Kann man Gaming-Handhelds aufrüsten?

Nur eingeschränkt:

  • SSD: Die meisten Modelle bieten eine wechselbare M.2-SSD (z. B. Steam Deck, ROG Ally, Ayaneo Kun).
  • RAM: Meist fest verlötet – ein Upgrade ist nicht vorgesehen.
  • Batterie: Teils mit Aufwand austauschbar, aber selten benutzerfreundlich.
  • Software: Windows-Geräte lassen sich weitgehend anpassen, etwa durch Overclocking oder UI-Mods.

Fazit: Wer aufrüsten möchte, sollte beim Kauf auf SSD-Slot und Speicherzugänglichkeit achten.

Fazit: Welcher Gaming-Handheld ist der richtige für Sie?

Die Wahl des richtigen PC-Gaming-Handhelds hängt stark von Ihren Prioritäten ab:

  • Sie wollen maximale Leistung für aktuelle AAA-Spiele? → ROG Ally X
  • Sie bevorzugen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einfache Bedienung? → Steam Deck OLED
  • Sie spielen am liebsten Strategie- oder Indie-Spiele mit großem Display? → Lenovo Legion Go
  • Sie möchten ein edles Gerät mit viel Bastelpotenzial? → Ayaneo Kun

Unabhängig vom Modell gilt: Die Welt der Gaming-Handhelds für PC-Spiele ist spannender denn je. Mit jedem neuen Modell wird der Spagat zwischen Portabilität und Leistung kleiner. Egal ob Sie nur zwischendurch zocken oder den Gaming-PC ersetzen möchten – 2025 gibt es passende Geräte für nahezu jeden Geschmack und Geldbeutel.

Zurück zum Blog