Unternehmen

Die Idel Versandhandel GmbH im Überblick

  • Unternehmensgröße: Mittlere Kapitalgesellschaft nach HGB
  • Gründung: 2010
  • Standort: Quickborn, Metropolregion Hamburg
  • Angestellte: > 30
  • Marken: KabelDirekt, KD Essentials

KabelDirekt-Vorteile

  • Weltweite Marktpräsenz
  • Rund 800 Produkte im Sortiment
  • 3 Millionen Artikel auf Lager
  • 12 Stunden durchschnittliche Versandbearbeitung
  • Mehr als 10 Millionen Kunden
  • 3 Jahre Herstellergarantie

Markenphilosophie

Seit Gründung der Idel Versandhandel GmbH verfolgen wir die Philosophie, Produkte von ausgezeichneter Qualität zu fairen Preisen anzubieten – stets mit dem Ziel höchster Kundenzufriedenheit. Aus diesem Grund erhalten unsere Kundinnen und Kunden mit jedem KabelDirekt-Artikel kein Produkt von der Stange, sondern eine hochwertige Eigenentwicklung im exklusiven Design. Die Auswahl bester Materialien, aufwändige Produkttests und mehrstufige Qualitätskontrollen gewährleisten, dass Produkte mit dem KabelDirekt-Logo höchst zuverlässig funktionieren – von Anfang an und für eine lange Lebensdauer.

Unternehmensgeschichte

KabelDirekt begann im Jahre 2010 als Familienbetrieb in einem engen Hamburger Keller – mit einem kleinen Sortiment ausgewählter HDMI-Kabel. Vom Vertrieb über lokale Hamburger Einzelhändler wechselte Firmengründer Thorben Idel im Jahre 2011 ins Online-Geschäft, mit einem Schwerpunkt auf dem globalen Marktplatz des Amazon-Konzerns.

Heute gehört KabelDirekt zu den größten Marken hochwertiger Kabellösungen auf Amazon in Deutschland und vielen anderen Märkten. Aus der kleinen HDMI-Kabelauswahl wurde ein mehr als 800 Produkte umfassendes Sortiment hervorragender Kabel und Zubehörartikel für sichere Verbindungen und die verlustfreie Video-, Audio- oder Datenübertragung. Im Jahre 2012 kam außerdem die KabelDirekt-Schwestermarke KD Essentials ins Sortiment, die für hochwertiges Kabelzubehör, Accessoires und Lösungen zum Verstauen steht.

So wuchs KabelDirekt aus dem Hamburger Keller zu einem global operierenden Unternehmen heran – ein Familienbetrieb ist es noch immer.