20% Rabatt ab 20€ mit Code SHOP20
HDMI und DisplayPort sind heute die Standards, wenn es darum geht, Bewegtbilder von einem Gerät aufs andere zu übertragen. Früher füllte VGA diese Rolle aus, zumindest am PC. 1987 wurde das Video Graphics Array von IBM eingeführt und trat einen Siegeszug an. Jahrelang war klar: Computer/PCs und Monitore werden per VGA miteinander verbunden.
Ihre Blütezeit hat die Technologie lange hinter sich. Um das zu verdeutlichen: Zwischen der VGA- und HDMI-/DisplayPort-Phase gab es auch noch die Zeit, in der DVI die beste Option war, um Computer an Bildschirme anzuschließen. Das hat aber nicht zu bedeuten, dass VGA heute bloß nur noch ein Relikt aus dem vergangenen Jahrhundert ist, das man nur noch in Technikmuseen findet. Ein Bedarf an VGA-Kabeln existiert nach wie vor.
Bei uns können Sie VGA-Kabel kaufen, die zwischen 0,5 m und 10 m lang sind. Mit diesen Kabeln verbinden Sie Computer mit alten CRT-, LCD- und TFT-Monitoren, aber auch mit Fernsehern und Beamer. VGA-Kabel unterstützen niedrige Auflösungen wie 800 × 600 (SVGA/Super-VGA) und 1024 × 768 (XGA), aber auch 1920 × 1080 (Full HD) sowie sogar 2560 × 1600 (WQXGA). Zudem haben sie einen festen Halt dank der Schraubverbindungen an den Seiten, die dafür sorgen, dass der VGA-Stecker nicht aus der Buchse fällt oder sich lockert und es dadurch zu einem Wackelkontakt kommt.
Wenn Sie einen älteren Monitor nutzen möchten, der noch per VGA angeschlossen wird, Ihr Computer aber keinen VGA-Anschluss, sondern die modernen Standards HDMI und/oder DisplayPort hat, benötigen Sie einen entsprechenden Konverter. Die gibt es in beiden Fällen. Ein HDMI- oder DisplayPort-auf-VGA-Adapterkabel erlaubt es Ihnen, Ihren alten Bildschirm weiterhin zu nutzen, obwohl bei modernen Grafikkarten gar nicht mehr an VGA-Buchsen zu denken ist. Gleiches gilt, wenn Sie einen älteren Beamer/Projektor haben, aber Ihr DVD-Player erst lange nach der Hochphase von VGA produziert wurde und daher nur über neuere Anschlüsse verfügt.
Wir bieten außerdem Adapter von USB-C auf VGA an. Die erlauben es, Ihren Laptop beziehungsweise ihr MacBook mit Thunderbolt-3-Anschluss mit einem alten Bildschirm oder Beamer zu verbinden.
Man mag vielleicht denken, dass 1080p zu modern für die VGA-Technologie wäre, aber tatsächlich unterstützen VGA-Kabel eine Auflösung von 1920 × 1080 Bildpunkten – und das ist nicht mal das Maximum. VGA kann sogar Bewegtbilder in 2560 × 1600 übermitteln, sofern beide angeschlossenen Geräte dies unterstützen.
Nein, ein VGA-Kabel dient rein zur Übertragung von analogen Bildsignalen. Für den Sound ist ein Extrakabel notwendig.
Die Familie der VGA-Anschlüsse ist übersichtlich. Während es zum Beispiel mehrere Arten von DVI gibt, zwischen denen auch technische Unterschiede bestehen, sind für Privatanwender gerade mal zwei VGA-Anschlüsse relevant: die Standardvariante mit einem sogenannten D-Sub-Stecker mit 15 Kontakten aufgeteilt auf drei Anschlussreihen, und Mini-VGA. Technische Unterschiede bestehen hier nicht. Die Mini-Variante ist einfach nur eine (sehr seltene) kompaktere Form, die für Laptops entwickelt wurde. Ansonsten gibt es noch den exotischen 13W3-Stecker, der breiter als das D-Sub-Pendant ist und eine bessere Abschirmung hat.
Mit einem entsprechenden Adapter ist das kein Problem. Es gibt sogar Konverter, die nicht nur jeweils einen VGA- und HDMI-Eingang haben, sondern auch einen für Audiosignale. VGA kann keinen Ton übertragen, HDMI schon. Wenn Sie den Sound über die Lautsprecher Ihres Bildschirms ausgeben möchten, verbinden Sie also einfach den Konverter mit einem Audio-Ausgang Ihres Rechners.
HDMI ist die fortschrittlichere Technologie. Vor allem die jüngeren Spezifikationen sind VGA weit überlegen. Das hat nicht nur damit zu tun, dass sie höhere Auflösungen wie 4K unterstützen. HDMI arbeitet komplett digital (und damit verlustfrei) und kann auch Ton übertragen, wozu das analoge VGA nicht in der Lage ist. Für moderne PCs ist daher HDMI erste Wahl, für Gaming-PCs und Gaming-Monitore empfiehlt sich zudem DisplayPort.
Info zum Versand
Wir versenden Bestellungen per DHL Paket und Warenpost mit Sendungsverfolgung. Bestellungen die vor 13 Uhr eingehen werden noch am selben Tag verschickt.
Deutschlandweit ist der Versand kostenfrei.
Ihr Paket erreicht Sie in der Regel in 1-2 Werktagen ab Bestelldatum.
EU- weit 4,99€ Versandgebühr inkl. MwSt. pro Bestellung. Ab 30,00€ ist der Versand kostenfrei.
Ihr Paket erreicht Sie in der Regel in 2-5 Werktagen ab Bestelldatum.
Außerhalb der EU
Wir bieten aktuell leider keinen Versand außerhalb der EU an. Wir bemühen uns diese Funktion schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen.