20% Rabatt ab 20€ mit Code SHOP20
Für guten Sound ist nicht nur ein hochwertiges HiFi-System nötig. Die Kabel, die man für den Anschluss der Stereoanlage verwendet, spielen ebenfalls eine Rolle, wenn es um die Tonqualität geht. Für eine Soundanlage mit mehreren Lautsprechern/Boxen und einem Verstärker brauchen Sie logischerweise mehrere Lautsprecherkabel. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.
Die Leitungen von Lautsprecherkabeln bestehen in den meisten Fällen aus Kupfer und sind von einer Ummantelung aus Kunststoff umgeben, die als Abschirmung dient. Dadurch sollen Störungen, die sich zum Beispiel als ein Brummen äußern können, vermieden werden. Eine weitere wichtige Eigenschaft eines jeden Lautsprecherkabels: der Querschnitt. Je länger ein Kabel ist, desto größer sollte der Querschnitt (in mm² angegeben) sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass es ab einer gewissen Länge zu Signalverlusten kommt. Das gilt es auch zu bedenken, wenn Sie ein vorhandenes Lautsprecherkabel verlängern möchten.
Bei uns erhalten Sie Lautsprecherkabel mit hochreinen Kupferlitzen, die jeweils einen Durchmesser von 0,1/0,2 mm aufweisen. Sie übertragen Sound in hoher Qualität und tragen dazu bei, dass Ihnen Ihr HiFi- oder Heimkinosystem das bestmögliche Klangerlebnis beschert. Die Kabel sind dank ihrer hochwertigen Verarbeitung sehr flexibel, damit Sie sie so verlegen können, wie Sie möchten.
Die Kabellänge beträgt zwischen 10 bis 50 m, außerdem können Sie zwischen verschiedenen Querschnitten wählen: von 1,5 bis 4 mm².
Unsere Lautsprecherkabel kommen ohne Stecker. Für den unkomplizierten Anschluss an Stereoanlage, Verstärker und Co bieten wir sogenannte Bananenstecker an. Die sind mit allen Kabeln kompatibel, deren Querschnitt bis zu 6 mm² beträgt. Die Installation ist ganz einfach: Sie müssen nur die Kabelenden in die Stecker stecken und mithilfe der Schrauben die Litzen fixieren. So rutscht das Kabel nicht von allein aus dem Stecker heraus. Zugleich werden dadurch Übergangswiderstände minimiert.
Lautsprecherkabel mit Bananenstecker an Ihre Geräte anzuschließen, erspart Ihnen einiges an Frickelei. Gerade dann, wenn zwischen den Buchsen nicht viel freier Raum ist, kann es knifflig werden, die Kabel ohne Stecker korrekt anzuschließen. Sie müssen sich übrigens keine Sorgen machen, dass sich Bananenstecker negativ auf das Klangerlebnis auswirken. Sie weisen innen wie außen eine hochwertige 24K-Vergoldung auf. Damit sind sie dauerhaft vor Korrosion geschützt. Praktisch ist außerdem, dass die Stecker (genau wie die Kabeladern) farblich markiert sind. Dadurch besteht später, nachdem Sie Kabel und Stecker miteinander vereint haben, keine Verwechslungsgefahr beim Anschließen, weil die Polarisierung deutlich zu erkennen ist.
Unsere Lautsprecherkabel sind farblich markiert. Die Ader mit einem roten Streifen leitet das positive Signal, die andere das negative.
Passivlautsprecher haben für gewöhnlich zwei Lautsprecheranschlüsse, in die Sie die Litzen des Kabels einfach einklemmen. Es gibt aber auch Lautsprecher, die für das sogenannte B-Wiring ausgelegt sind. In dem Fall verfügen sie über vier Eingänge und Sie müssen zwei Kabel anschließen. Aktivlautsprecher mit eingebautem Verstärker haben ganz andere Anschlüsse, zum Beispiel TOSLINK, Cinch oder HDMI.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie Lautsprecherkabel verlängern können. Die einfachste Variante wäre, zwei Kabel einfach per Klemme miteinander zu verbinden. Dabei könnte es aber nach einer Zeit dazu kommen, dass durch Oxidation die Qualität nachlässt. Aufwendiger ist es, die Kabel miteinander zu verlöten, doch bringt das langfristig die besseren Ergebnisse.
Die Qualität von Lautsprecherkabeln kann im Laufe der Zeit nachlassen. Das betrifft aber weniger die Leitungen, sondern die Ummantelung. Wenn der Weichmacher im PVC nachlässt, wird es hart und schrumpft, wodurch unter anderem Risse entstehen können. Oxidation und schlussendlich Litzenbrüche könnten die Folgen sein.
OFC steht für Oxygen Free Copper, also sauerstofffreies Kupfer. CCA steht für Copper Clad Aluminium und bezeichnet Kabel mit einem Kern aus Aluminium, welche mit Kupfer beschichtet (kaschiert) wurden.
Der Vorteil eines Kabels aus reinem Kupfer besteht in den Materialeigenschaften. Durch einen geringen Leitungswiderstand und eine hohe elektrische Leitfähigkeit haben Vollkupferkabel ausgezeichnete Übertragungseigenschaften und sind daher nicht nur bei audiophilen Nutzern beliebt. Ein Kabel aus reinem Kupfer verringert außerdem die Gefahr eines Kabelbruchs, da Kupfer flexibler als Aluminium ist.
Info zum Versand
Wir versenden Bestellungen per DHL Paket und Warenpost mit Sendungsverfolgung. Bestellungen die vor 13 Uhr eingehen werden noch am selben Tag verschickt.
Deutschlandweit ist der Versand kostenfrei.
Ihr Paket erreicht Sie in der Regel in 1-2 Werktagen ab Bestelldatum.
EU- weit 4,99€ Versandgebühr inkl. MwSt. pro Bestellung. Ab 30,00€ ist der Versand kostenfrei.
Ihr Paket erreicht Sie in der Regel in 2-5 Werktagen ab Bestelldatum.
Außerhalb der EU
Wir bieten aktuell leider keinen Versand außerhalb der EU an. Wir bemühen uns diese Funktion schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen.