20% discount above 20€!
August 17, 2022
Unsere Steckdosenleisten eignen sich nicht nur zum Betrieb Ihrer Geräte, sondern können auch wunderbar zum Aufladen von Akkus per USB verwendet werden.
Steckerleisten sind enorm praktisch, schließlich reichen die verfügbaren Wandsteckdosen so gut wie nie aus, um sämtliche Geräte mit Strom zu versorgen. Hat man im Wohnzimmer einen Fernseher, mehrere Spielkonsolen, eine Soundanlage und vielleicht noch einen Receiver stehen, reichen zwei Steckdosen in der Wand nicht mal im Ansatz aus. Von weiteren Verbrauchern wie Lampen und sonstigen Geräten ganz zu schweigen. Zum Glück gibt es die Möglichkeit, Mehrfachsteckdosen anzuschließen, um so deutlich mehr Stromanschlüsse zur Verfügung zu haben. Moderne Varianten bieten zudem einige zusätzliche Vorteile.
Wir haben Steckdosenleisten im Sortiment, an die Sie nicht nur mehrere Geräte anschließen können. Sie dienen auch dazu, akkubetriebene Hardware per USB aufzuladen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Baureihen.
Gemeinsam haben sie alle, dass sie in Schwarz und Weiß sowie in drei Größen (mit drei, vier oder fünf Schuko-Buchsen) erhältlich sind. Die Kabellänge beträgt stets 1,4 Meter. Sämtliche Varianten sind vom TÜV zertifiziert und bieten einen Überspannungs-, Kurzschluss- sowie Berührungsschutz, sodass für hohe Sicherheit gesorgt ist. Jede unserer Mehrfachsteckdosen erreicht eine Maximalleistung von 4000 Watt bei einer Stromstärke von bis zu 16 Ampere und ist mit Schuko- sowie Euro-Steckern kompatibel. Außerdem liegen in allen Fällen Halterungen bei, mit denen Sie die Leisten an der Wand anbringen können.
So viel zu den Gemeinsamkeiten. Die Unterschiede zwischen den Mehrfachsteckdosen machen die vorhandenen USB-Anschlüsse aus. Da gibt es jene Exemplare, die über drei USB-A-Anschlüsse der Version 2.0 verfügen, die keine Schnellladefunktion bieten. Dann bieten wir Modelle mit zwei USB-A-Anschlüssen (2.0) und einem USB-C-Ausgang an. Letzterer bietet Power Delivery 3.0, sodass kompatible Geräte mit bis zu 18 Watt rasend schnell aufgeladen werden (das passende Kabel vorausgesetzt). Zu guter Letzt finden sich in unserem Sortiment Mehrfachsteckdosen mit drei USB-A-Buchsen, von denen eine Quick Charge 3.0 via USB 3.0 unterstützt. Auch damit laden Sie kompatible Geräte mit bis zu 18 Watt auf.
Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose mit Schnellladetechnik benötigen, stellen Sie sich vermutlich die Frage, zu welchem Modell Sie greifen sollen. Soll es das mit Power Delivery 3.0 oder das mit Quick Charge 3.0 sein? Wo liegen die Unterschiede?
In erster Linie gilt es darauf zu achten, welche der beiden Technologien Ihr Smartphone, Tablet oder sonstige akkubetriebene Geräte unterstützen. Im Fall des von Qualcomm entwickelten Quick Charge brauchen die Hersteller eine Lizenz. Nicht jedes Smartphone ist daher mit dieser Schnellladetechnik kompatibel. Unter anderem unterstützen viele Geräte von Sony, HTC, Nokia und LG Quick Charge 3.0.
Bei Power Delivery sieht das anders aus. Davon kann jeder Hardware-Produzent Gebrauch machen. Unter anderem machen das Samsung und Google. Wenn Sie ein Smartphone oder Tablet mit USB-C-Anschluss haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es Power Delivery unterstützt. Um sicherzugehen, werfen Sie einen Blick auf die Datenblätter Ihrer Geräte und überprüfen, welche Schnellladetechniken unterstützt werden.
In our newsletter we will regularly inform you about new products, technology updates and discount promotions.
Information on the handling of collected data can be found in our privacy policy.
Info Shipping
Orders received before 1pm will be shipped the same day.
Free shipping within Germany.
Your package will usually reach you in 1-2 working days from the order date.
EU-wide 4,99€ shipping fee incl. VAT per order. Free delivery orders over 30,00€.
Your package will reach you within 2-5 working days from the date of your order.
Outside the EU
Unfortunately, we do not currently offer shipping outside the EU, we will try to make this function available as soon as possible.